Auf den Spuren der Malerin Paula Modersohn-Becker und ihrer Künstlerfreunde begeben Sie sich auf dem Weg durchs Teufelsmoor in die Künstlerkolonie Worpswede. Die „Entdecker“ des einsam gelegenen Bauerndorfes waren auf der Flucht vor den verstaubten Lehrmethoden der Akademien. Fasziniert waren sie von den Farben und dem wechselhaften Spiel des Lichtes in der weiten Moorlandschaft.
Der Dichter Rainer Maria Rilke schwärmte von einem „Himmel von unbeschreiblicher Veränderlichkeit und Größe“.
Den Alten Worpsweder Meistern sind bis heute viele Künstler gefolgt, die die einzigartige Atmosphäre des Ortes prägen. Das Wohnhaus der Modersohns, Heinrich Vogelers Barkenhoff und das Haus im Schluh sind lebendige Zeugnisse eines blühenden künstlerischen Lebens. Ihrem Zauber kann man sich kaum entziehen.
Beim Besuch der Kirche spüren Sie dem Übermut der jungen Clara Westhoff und ihrer Freundin Paula Becker nach. Berührt stehen Besucher auf dem Friedhof vor dem Grabmal der jung verstorbenen Paula. Ein Spaziergang entlang wogender Kornfelder und durch waldreiche Hügel mit ihren entspannenden Landschaftsbildern rundet den Besuch ab. Tipp: im Sommerhalbjahr verkehrt an allen Wochenenden der historische Moorexpress von Stade nach Worpswede. Eine Fahrt mit dieser Eisenbahn-Legende sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Und versäumen Sie nicht einen Besuch im Café Verrückt.