Das Alte Land und Schulau

Im größten Obstanbaugebiet Nordeuropas blühen im Frühjahr tausende von Apfel- und Kirschbäumen. Von den idyllischen Flussdeichen lassen sich die gepflegten Vorgärten kleiner Katen und prächtiger Niedersachsenhäuser bewundern. Insgesamt zehn Dorfkirchen mit wertvoller barocker Ausstattung freuen sich auf Ihren Besuch. Die Flügel der Twielenflether Windmühle drehen sich seit eh und je mit dem Wind und der Müller erläutert gerne die hölzerne Technik.

Im Museum Altes Land ist der Baukunst und dem Zimmererhandwerk eine ganze Scheune gewidmet, im Haupthaus lassen sich die Entstehung der Landschaft, Deichbau, Landwirtschaft und die Seefahrt studieren. Viele Hofläden bieten lukullische Spezialitäten der Region an. Nirgends kommen Sie den Riesenpötten auf der Elbe so nah, wie am Schiffsanleger in Lühe.

Die Lühe-Schulau-Fähre bringt ihre Passagiere binnen 20 Minuten hinüber nach Schulau zur Schiffsbegrüßungsanlage Willkommhöft. Im Fährhaus Schulau werden die mächtigen Containerschiffe mit Nationalhymne und Flaggendippen begrüßt, während die Gäste Kaffeespezialitäten und köstliche Torten genießen. Vor der Rückfahrt ist noch Zeit für einen Spaziergang auf dem Elbe-Wanderweg.